HELSYNKI ist eine 360° Kommunikationsagentur,
die innovative und wachstumsorientierte Marken-
und Kommunikationskonzepte entwickelt.
Wir denken gerne! Unternehmerisch. Strukturiert.
Vernetzt. Und dabei immer auch quer. Mit dem Ziel, außergewöhnliche, relevante und tragfähige Ideen
und Lösungen zu erarbeiten.
Die detaillierte Analyse von Markt, Kategorie, Marke, Bedürfnissen und Motivationen ist für uns unabdingbare Basis unserer Arbeit. Und damit einhergehend: die Exploration relevanter Consumer Insights für die anschließende Strategie-Entwicklung.
Hier geht es uns um die eine, einfache und differenzierende Idee für die Marke. Denn nur mit dieser haben Marken heute eine Chance, in einer immer komplexeren Welt und hart umkämpften Verdrängungsmärkten zu bestehen.
Mit anderen Worten: substantielle Wettbewerbsvorteile und nachhaltige Wertschöpfung zu erzielen.
Wir lieben Qualität. Präzision. Und Schnelligkeit.
Dafür strengen wir uns gerne an. Gerne auch ein
bisschen mehr. Und weil wir unseren Job lieben,
haben wir meistens beste Laune. Das alles
zusammen wiederum lieben auch unsere Kunden.
HELSYNKI verfügt über eine langjährige Erfahrung im Aufbau und Management von Marken.
Anker Professional Carpet | Bacardi Breezer | Bacardi Carta Blanca | Bacardi Rigo | Bacardi Ron 8 Anos | Bahlsen | Bayerische Hausbau | Berggold Chocolatiers | BMW | Bosch | Brandt | broadnet mediascape | bruno banani | bugatti | comdirect bank | Compaq | Conditola | Dairygold Spreads | DB Logistics | Deutsche Factoring Bank | Deutsche Telekom | Dr. Doerr Feinkost | Eckstein | Eristoff Vodka | Eurocard | Fruit of the Loom | Gentleman Jack | Gilden Kölsch | Iserlohner | Israel | Jack Daniel‘s | Jever | Knorr | Land Niedersachsen | Leibniz | Leibniz PiCK UP! | Mannesmann Mobilfunk | Marco Polo Parfum | MDR | Melitta | Mobil Oil | Moritz Fiege | Multipower | MVZ Professor Uhlenbrock & Partner | Nadler Feinkost | Paulaner | Philips Medizintechnik | Premiere | Privatbrauerei Bolten | Privat-Fleischerei Reinert | Radio Hamburg | Ratsherrn Brauerei | Reemtsma | RMS Radio Marketing Service | Rostocker | Roth-Händle | Rotring | Seat | Sierra Tequila | Southern Comfort | Spar | Staatl. Fachingen | Technics | Thurn und Taxis | van Laack | Vita Cola | West
Unternehmen verfolgen Ziele. Klar. Marken dienen
dazu, diese Ziele zu erreichen. Hierzu müssen
Marken
relevant sein, differenzieren und sich selbst gegen-
über treu sein.
Das beschreibt die drei Kernbeziehungen von Marken:
zum Verbraucher, zum Wettbewerb und
zu sich
selbst. Das sind elementare Anforderungen, das
ist die Art und Weise, das Handwerk.
Das ist aber nicht der Sinn. Marken sind kein Selbst-
zweck. Marken haben eine klare Aufgabe. Nur
dann
haben sie eine Daseinsberechtigung. Ihr Sinn:
verkaufen helfen. Das gilt für große, wie auch
für
kleine Marken. Für die Markenartikel-Industrie
gleichermaßen wie für den Mittelstand. Ob
B2C oder
B2B spielt dabei keine Rolle. Lediglich das Instru-
mentarium und die Ansprache
unterscheiden sich.
Das Gros der heutigen Märkte sind Verdrängungs-
märkte. Will man in diesen Umfeldern die
eigene
Marke voranbringen, gelingt das nur, wenn Strate-
gien logisch und zugleich kreativ
entwickelt werden.
Die Aufbereitung und Korrelation aller relevanten
Fakten ist ohne Zweifel
elementare Basis. Nur, das
macht der Wettbewerb auch. Und damit macht es
nicht den Unterschied.
Das Fundament für durchschlagende Ideen wird je- doch bereits in der Strategiephase gelegt,
indem mit der vorhandenen Informationsfülle anders umgegan-
gen wird. Es geht um Verstehen,
Verdichtung und
nicht zuletzt um Neukomposition. Letztlich um die
schlaue, schlüssige und
kreativ inspirierende Inter-
pretation. Das Ziel: die Entwicklung einer differenzie-
renden,
marktrelevanten Strategie-Plattform für die
Kreation und die Marke. Das macht den
Unterschied.
Deshalb arbeiten bei HELSYNKI alle Disziplinen von
Beginn an in interdisziplinären Teams. Das
Resultat
ist effektive und effiziente Kommunikation auf Basis
inspirierender Strategie-Plattformen. Oder, wie es die
Engländer, die Erfinder der Strategischen Planung
nennen: Springboards.
Marken bekommen dann nachhaltige Kraft, wenn sie
strategisch intelligent positioniert werden.
Manchmal
sind es substantielle Veränderungen – manchmal ist
es der kleine, innovative Twist,
der Vorhandenes
anders konfiguriert. Ziel ist, wie immer, die Entwick-
lung einer zentralen,
einfachen und differen-
zierenden
Idee.
Marken müssen dabei an relevanten Bedürfnissen, Motivatoren und präferenzsteuernden Insights andocken. Das gilt übrigens gleichermaßen für Innovationsprozesse. Die erste singende Waschmaschine wäre ohne Zweifel eine mächtige Innovation. Aber interessiert das Kunden? Es geht also auch hier um die fein austarierte Balance von Innovation, Uniqueness und Relevanz. Diese Sichtweisen teilen übrigens auch unsere Kunden, ob groß oder klein: Die feste Überzeugung, dass kreative Marken-Kommunikation das Ergebnis eines systemischen und systematischen Prozesses ist.
Damit ist Markenführung bei HELSYNKI ein klar
umrissener Strategie-, Kreativ- und
Umsetzungs-
prozess. Drei Dinge braucht dieser Prozess:
Logik, Inspiration und Stringenz.
STRATEGIE
Marken-Strategie
Marken-Positionierung
Marken-Architektur
Marken-Aktivierung
Marken-Codes
Marken-Design
Marken-Sprache
Neuprodukt-Entwicklung
KREATION
Kampagnen
Promotions | Sales
Literatur
Digital
Social Media
Corporate Design
Packungsdesign
Naming
Dialogmarketing
Employer Branding